Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparats in der Praxis Feldkirch

Dr. med. dent. Pavel Weinstein

Zahnfleischbluten und Mundgeruch sind oft erste Anzeichen einer Zahnfleischerkrankung. Durch die Ansammlung von Zahnbelägen (Plaque) und Zahnstein (erhärteter Zahnbelag) kann es zu einer Zahnfleischentzündung kommen, der sogenannten Gingivitis. Wird diese nicht rechtzeitig behandelt, besteht die Gefahr eines Übergreifens auf den Zahnhalteapparat. Man spricht dann von einer Parodontitis.

Parodontitis-Behandlung

Da die Parodontitis im schlimmsten Fall zum Verlust eines oder mehrere Zähne führen kann, muss sie ehestmöglich behandelt werden. Hierfür bieten wir ein spezielles Behandlungskonzept, um Ihre Zähne längst möglich zu erhalten.

Wir beraten Sie gerne in allen damit verbundenen Fragen.

Parodontal-Chirurgie

Aus der Parodontitis resultiert häufig ein Abbau des Kieferknochens, in dessen Folge sich das Zahnfleisch zurückzieht. Auch nach dem Einsetzen von Implantaten lassen sich Unregelmäßigkeiten im Zahnfleischverlauf beobachten. Diese Entwicklung ist in beiden Fällen nicht nur ein medizinisches, sondern auch ein ästhetisches Problem. Durch die ästhetisch-plastischen Maßnahmen in unserer Zahnarztpraxis in Feldkirch wird fehlendes Zahnfleisch ersetzt und der Zahnfleischrückgang gestoppt.

Sie leiden an Zahnfleischbluten?
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin in unserer Dentalpraxis! Wir klären die Ursache Ihrer Beschwerden ab und helfen Ihnen, Ihr Zahnfleisch so vital und gesund wie möglich zu erhalten.

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.